Ludwig "Luk" Meister's Death ____________________ |
Always Prepared
|
|||
Home
Sgt. William Walter George Addison
|
Hauptmann Ludwig "Luk" Meister It is with a little sadness that I have now been told that Herr Ludwig Meister passed away on the 26th November 2011, 18 days before his 92nd birthday. He is buried in his home town of Erbendorf, Germany and I hope in the near future to have a photograph of his grave. Shaun: 21st January 2012
Obituary
Ludwig Meister, far left top row.
Ludwig Meister's final resting place. Above photo's © Martin Terlaak
My Heimet Newspaper report of Ludwig's death. Ludwig Meister wurde am 14. Dezember 1919 auf der Rohrmühle bei Erbendorf geboren. Hier ging er auch in die Volksschule bevor er 1930 in ein Internat in Regensburg kam. Am dortigen "Alten Gymnasium" legte er 1939 sein Abitur ab.
Im Oktober des gleichen Jahres
trat er in die Luftwaffe ein und lernte das Fliegen beim Flieger-Ausbildungs-Regiment
51 in Weimar/Nowra, bevor er im November nach Dresden/Klotzsche versetzt
wurde. Ab Juni 1940 folgte eine
Ausbildung an der Flugzeugführerschule in Altenburg.
Meister wird nach Laon/Athies in Frankreich versetzt um dort den Posten des Adjutanten des Gruppenkommandeurs zu übernehmen. Mittlerweile im Range eines Oberleutnants wurde Meister Staffelkapitän der 1. Staffel des NJG 4. Ende 1943 hat er bereits 21. Luftsiege errungen und wurde am 1. Januar 1944 zum Hauptmann befördert.
Am 24. März 1944 kehrte Meister in seiner Bf-110 G-4 nach Hildesheim zurück.
Während seines Einsatzes wurde er bei Namur von einer P-47 angegriffen,
wobei Meisters Flugzeug schwer getroffen wurde. Er machte eine Notlandung
und wurde schwer verletzt ins Hospital gebracht. So konnte er bis August
1944 nicht zurück zu seiner Einheit. Für seine bis dahin 37 Luftsiege
erhielt er am 9. Juni 1944 das Ritterkreuz zum E.K. Seinen letzten Luftsieg
erringt er in der Nacht vom 7. zum 8. März 1945. So hatte Meister eine
Abschussbilanz von 39 Flugzeugen. Aus der heutigen Sicht mag die Auflistung
der abgeschossenen Flugzeuge martialisch erscheinen. Doch sollte man sich
davor hüten Menschen seiner Generation mit den Maßstäben von heute zu
beurteilen.
Rough English Translation of above German report. Ludwig Masters was born on 14 December 1919 on the tube mill in Erbendorf. Here he was in elementary school before 1930 in a boarding school in Regensburg. At the "Alten Gymnasium" he completed his Abitur in 1939.
In October of the same year, he entered the air force and studied flying in
the Aviator training Regiment 51 in Weimar/Nowra, before he was transferred
in November to Dresden Klotzsche. In June 1940 was followed by training at
the aircraft guide school in Altenburg.
Master is transferred to Laon/Athies in France to take over the post of
adjutant of Group Commander. Now with the rank of a Lieutenant, champion was
team captain of the 1st season of NJG 4. Late 1943 he has won already 21
victories and was promoted to captain on 1 January 1944.
He remained always associated to his native city of Erbendorf. In the 90.
foundational feast of warrior and soldier Fellowship Erbendorf from 11 to 13
June 1966, he was a patron.
|